Italien Digest_März´23

Das fortlaufendes Programm zu „50 Jahre deutsches Studienzentrum Venedig“ veranstaltet am Freitag den 31.3.2023 im Ateneo Veneto in Venedig eine Tagung zum besonderen Schutz Venedigs mit dem Titel LA SFIDA DEI PROSSIMI ANNIVENEZIA A 50 ANNI DALLA LEGGE SPECIALE: LA SFIDA DEI PROSSIMI ANNI. Das ausführliche Programm findet sich hier. Das DHI Rom hält bis […]

Die diesjährige Lectura Dantis findet am 25.3. von 16-18 Uhr als Präsenzveranstaltung an der Società Dante Alighieri in Luxemburg statt

Raggio resplende sì, che dal venire a l’esser tutto non è intervallo. Lectura Dantis di Paradiso XXIX: metafisica, cosmologia e teologia del Primo Mobile dantesco. Lectura Dantis di Paradiso XXIX von Dr. Mara Onasch (Universität Trier/IZT) zum Dantedì – in Präsenz: Società Dante Alighieri Luxemburg, Rue St. Ulric 25 – Luxemburg -Grund Sa. 25.03.2023 (16:00-18:00)

VIAVAI: Sommer-Workshop „(E)state Zusammen“ für junge Menschen zwischen 17 und 23 Jahren aus Deutschland und Italien vom 29.6.-2.7.2023 in Rom

Der Sommer-Workshop „(E)state Zusammen“ läuft unter dem Titel „Unsere koloniale Vergangenheit im Blick“ bzw. „(Ri)pensare il nostro passato coloniale“ und setzte von Teilnehmer:innen Sprachkenntisse der jeweils anderen Sprache mindestens im Niveau B1 voraus. Hier in Kürze einige wichtige Informationen: Ausführliche Informationen findet ihr hier. Für alle Rückfragen wendet euch bitte an Josephine Löffler von VIAVAI: […]

Webinar: „Europa anstelle der Nation? Eine Annäherung“ am 21.3. ab 18 Uhr

Die europäische Einigung und europäische Institutionen haben ganzoffensichtlich nicht den Nationalstaat abgeschafft. Nichts desto trotzhaben sie Landesgrenzen geöffnet, nationalstaatliche Logiken an manchenTeilen geschwächt oder sogar ersetzt. Dazu war die EU immer wieder (undnicht zuletzt während des Brexitwahlkampfs) das Feindbildnationalistischer Politik. Sie führt aber auch an vielen Stellennationalistische Logiken fort und dient als verstärkender Raumnationaler Interessen […]

Konferenz/Convegno: La sottrazione nazista di risorse dall’Italia occupata. Fonti e ricerche 16./17.3. Brescia

La Fondazione „Luigi Micheletti“ e l’Istituto Nazionale Ferruccio Parri, con il patrocinio di Comune di Brescia, Provincia di Brescia, Università degli Studi di Brescia, Università Cattolica del Sacro Cuore di Brescia, e in collaborazione con Casa della Memoria e Fondazione „Clementina Calzari-Trebeschi“, organizzano il convegno La sottrazione nazista di risorse dall’Italia occupata. Fonti e ricerche. […]

Dokumentarfilm zum italienischen Intellektuellen und Gründer der La Repubblica Eugenio Scalfari am 16.3. ab 18 Uhr

Scalfari. A Sentimental Journey.Ein Film von Donata Scalfari, Enrica Scalfari und Anna Migotto(R. Michele Mally, I 2022, 75 min)Hier finden Sie den Trailer zum Film:https://vimeo.com/805503175 (Passwort: IstitutoBerlino23) Im Anschluss Gespräch mit Donata Scalfari, Enrica Scalfari, Lucio Caracciolo, Tonia Mastrobuoni EinführungMaria Carolina Foi Donnerstag, 16. März 202318:00 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino  Eugenio Scalfari, der Intellektuelle, […]

Lutz Klinhammer, dem in Trier geborenen Historiker und stellvertretenden Direktor des DHI Rom, wurde das italienische Äquivalent zum deutschen Bundesverdienstorden verliehen.

Lutz Klinkhammer erhielt in Rom die höchste Auszeichnung der Italienischen Republik, den „Ordine al Merito della Repubblica Italiana“. Der Zeithistoriker hat sich insbesondere durch seine Forschung zum italienischen Faschismus, zur „Achse Berlin-Rom“, zur Repubblica Sociale Italiana (1943-45) sowie für den gleichen Zeitraum zur deutschen Besatzung Italiens und dem hieraus resultierenden und sogenannten Partisanenkampf samt des […]

Gesprächsabend zu „Fernando de Rojas: La Celestina. Die Reise einer spanischen Kupplerin über Italien an die Mosel“ am 12. Januar um 18 Uhr

Den Abend der Reihe „Spanien in Trier. Gespräche zur frühen Neuzeit“ gestalten Prof. Dr. Michael Embach (Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier/Stadtarchiv), Prof. Dr. Miguel M. GarcÍa-Bermejo Giner (Universidad de Salamanca) und Prof. Dr. Folke Gernert (Universität Trier). Die Präsenzveranstaltung findet im Lesesaal der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier / StadtarchivWeberbach 25 statt. Interessierte sind herzlich […]

Nach den italienischen Parlamentswahlen vom September 2022 und der Amtseinführung der rechtsextremen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat u.a. die Friedrich Ebert Stiftung eine kritische Bestandsaufnahme herausgegeben.

Aus diesem Anlass stellen wir euch den FES-Link zur Publikation Sofia Ventura: Giorgia Meloni und ihrePartei Fratelli d’Italia. Eine personalisierte Partei zwischen rechtsextrem und rechtsradikal (2022) zur Verfügung. Hierin wird Melonis politischer Aufstieg dokumentiert, der zugleich Einblicke in die Tradition rechtsextremer Parteien in Italien gewährt. Die Analyse der italienischen Wahl und die Entscheidung vieler Italiener:innen, […]