Neuerscheinung: Christian Jansen (Universität Trier)/Oliver Janz (FU Berlin): Geschichte Italiens. Vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Stuttgart 2024.
Italien war und ist ein Sehnsuchtsland der Deutschen. Dieses Interesse bezieht sich jedoch meist auf Kunst und Natur des Landes sowie seine große Vergangenheit von der Antike bis zur Renaissance. Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des modernen Italien dagegen bleiben den Deutschen in der Regel rätselhaft. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die italienische Geschichte […]
Italien Digest_September´23 (2)
– Das Centro Primo Levi präsentiert Norman L. Silbers zweibändige Arbeit mit dem Titel „Outside In. The Oral History of Guido Calabresi“ (Oxford University Press 2023) am 20. September ab 12:30 MEZ (18:30 NY-Time). Die Veranstaltung können Interessierte unter anderem auf Youtube verfolgen. – Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet am 25.9. ab 18:00 online […]
Italien Digest_September´23
– Mit dem sich langsam zu Ende neigenden Sommer veröffentlichen u.a. zahlreiche Italieninstitutionen in Deutschland ihr aktuelles Veranstaltungsprogramm. Hierzu zählt unser Italienzentrum der Universität Trier, das mit einer Interdisziplinären Vorlesungsreihe, einem breiten Kulturprogramm samt einer wohl landesweit einmaligen Fotoausstellung zu Anna Magnani ab Oktober in das Wintersemester 2023/24 durchstartet. Auch unser Kooperationspartner, das Italienische Kulturinstitut […]
Teilnehmer:innen für ein deutsch-italienisches Europaprojekt mit gesicherter Finanzierung der Villa Vigoni zwischen 18 und 30 Jahren gesucht!
Ausschreibung der Villa Vigoni zu einem Jugendpartizipationsprojekt des deutsch-italienischen Zentrums für den europäischen Dialog mit dem Titel German-Italian Young Voices active in the electoral campaign for the European Parliament. Gesucht werden engagierte 18 bis 30-Jährige aus Italien und Deutschland für eine Kampagne zu den Europawahlen 2024. Unser Ziel lautet, junge EU-Bürgerinnen und Bürger über Europapolitik […]
Annuncio del secondo ciclo di presentazioni SISCALT previste per l’autunno
Il 29 settembre Paolo Capuzzo (Università di Bologna) e Petra Terhoeven (Georg-August-Universität Göttingen) discuteranno con l’autrice Bianca Gaudenzi (Università di Costanza-DHI Roma) il volume „Fascismi in vetrina. Pubblicità e modelli di consumo nel Ventennio e nel Terzo Reich (Viella, 2023). Il 25 ottobre toccherà a Tullia Catalan (Università di Trieste) e Paolo Fonzi (Università del […]
Pressemitteilung Universität Trier: Exklusive Fotoausstellung über Filmikone Anna Magnani
PRESSEMITTEILUNG Trier, 15. August 2023 Exklusive Fotoausstellung über Filmikone Anna Magnani Zum 50. Todestag der Schauspielerin werden in der Bibliothek der Universität Trier vom 27. Oktober bis 3. Dezember 2023 Aufnahmen aus dem Privatarchiv ihres Sohnes Luca Magnani zu sehen sein. Im Jahr 1945 wurde Anna Magnani mit Roberto Rossellinis Film „Roma […]
Das Bischöfliche Angela Merici Gymnasium in Trier ist PROJEKTSCHULE der Universität Trier für Italienisch!
Im Rahmen einer Kooperation mit der Schulabteilung des Italienischen Generalkonsulats Frankfurt a.M. ist das Bischöfliche Angela Merici Gymnasium ab dem Schuljahr 2023/2024 Projektschule der Universität Trier für das Fach Italienisch! Durch das gemeinsame Projekt werden sowohl das Studienangebot der italienischen Fachdidaktik an der Universität, als auch das Erlernen der italienischen Sprache in der gymnasialen Mittel- […]
Am 12. Juli hält PD Dr. Lutz Klinkhammer (DHI Rom) im Rahmen der Ringvorlesung des Trierer Italienzentrums den hybriden Vortrag: Unter den Augen des Papstes: Die Verhaftung und Deportation der Juden aus Rom 1943
Der renommierte und auf das 19. und 20. Jahrhundert spezialisierte Italienhistoriker Lutz Klinkhammer thematisiert im Kontext der deutschen Besatzung Italiens (1943-45) die Deportation römischer Juden. Im Oktober 1943 nahm der SD unter Leitung von Herbert Kappler die in Rom verblieben italienischen Juden fest. Die ambivalente Rolle der Kirche bleibt für die Forschung bis heute interessant. […]
Italien Digest_Juli´23
Die diesjährige Logos-Tagung findet vom 6. bis 8. Juli an der Universität Trier mit dessen Partner der Großregion statt, den Universitäten Luxembourg, Saarland, Lorraine Liège und Mannheim
Das „grenzüberschreitende Doktorand/innenschule in den Geistes- und Sozialswissenschaften“ eröffnet am Donnerstag den 6.7. ab 13:30 im B-Gebäude in den Räumen B.13 und B.14. Das umfangreiche Programm startet mit den Masterclasses, der offiziellen Begrüßung und unter anderem mit einer Keynote Lecture der ab September an der Universität Trier neu amtierenden Präsidentin Prof. Dr. Eva Eckkrammer (Universität […]